Einladung zum Umwelttag 2023

Einladung zum Umwelttag am 18. März, Beginn 10:00 Uhr.

Gemeinsam sammeln wir den Müll, der im letzten Jahr achtlos oder versehentlich den Weg in unsere Ortsteile gefunden hat und alle sind herzlich eingeladen!

Treffpunkt ist diesmal an der Sporthalle der Grundschule. Hier versorgen wir uns mit Müllzangen und -beuteln, Handschuhen und Warnwesten, dann verteilen wir uns in alle Ortsteile.
Im Anschluss lädt der Ortsrat alle Helfer:innen herzlich zu lecker Gegrilltem und Kaltgetränken ein. Wir freuen uns auf Euch und Sie!

Osterfeuer 2023

Am 8. April 2023 (Ostersamstag) ist es wieder so weit: Traditionelles Osterfeuer oberhalb von Marienrode. Durchgeführt von der Freiwilligen Feuerwehr Marienrode, die auch dieses Jahr wieder vor und während des Feuers im Feuerwehrhaus für das leibliche Wohl sorgen wird – Herzlichen Dank!

Mängelkarte der Stadt

Die Straßenlaterne gegenüber Ihrem Haus ist defekt? Eine Gewegplatte liegt schief und könnte zum Stolperstein werden? Der Fußweg ist verdreckt oder seitlich zugewuchert?

Die Stadt bemüht sich solche Mängel so schnell wie möglich abzustellen – vorausgesetzt, sie weiß davon.

Damit derlei Informationen möglichst schnell an der richtigen Stelle in der Stadt ankommen, hat die Stadt in Ihrem Online-Portal nun eine digitale „Mängelkarte“ implementiert. Hier werden alle erforderlichen Informationen (Ort, Straße, Beschreibung des Mangels) abgefragt. So ist es beispielsweise hilfreich, bei einer defekten Straßenlaterne nicht nur die Straße, sondern die Nummer der Laterne (steht i.d.R. am Laternenpfahl) mitzuteilen.

Oft dauert es nur wenige Tage und der Mangel ist beseitigt. Probieren Sie es mal aus. Den Link zur städtischen Mängelkarte finden Sie nun auch auf der Startseite von hi-neuhof.de.

Neujahrsempfang 2023

Lang – aber absolut nicht langweilig

Als der Neuhofer Ortsrat nach drei Jahren Corona-Zwangspause unter Leitung von Ortsbürgermeister Dieter Thoms am vergangenen Sonntag (8.1.23) zum traditionellen Neujahrsempfang in das katholische Gemeindehaus einlud, nahmen fast 100 Neuhofer und Neuhoferinnen das Angebot an und erlebten in rund zwei Stunden ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm. Dieter Thoms begrüßte die Anwesenden bei seiner ersten Neujahrsansprache als Ortsbürgermeister, bat um Nachsicht, wenn noch nicht alles so rund liefe und erhob gleich schon mal das Glas, um auf das neue Jahr anzustoßen.

Meisterte souverän seinen ersten Neujahrsempfang als Ortsbürgermeister: Dieter Thoms

Anschließend bat er alle vor die Tür des Gemeindeshauses, wo die Neuhofer Sternsinger Glück- und Segenswünsche überbrachten. Danach ging es dann in der „warmen Stube“ weiter mit Grußworten des Hausherrn Pfarrer Oliver Lellek und Hildesheims Bürgermeisterin Dr. Doris Wendt. Sie lobte insbesondere das Engagement des neuen Neuhofer Ortsrates, beispielsweise bei der Bepflanzung einer Neuhofer Verkehrsinsel im Frühjahr 2022 und Etablierung der Sozialen Medien wie Facebook sowie der Website „hi-neuhof.de“ für die Kommunikation innerhalb des Stadtteils.

Überbrachte Grußworte der Stadt: Bürgermeisterin Dr. Doris Wendt

Es folgte die Vorstellung der teils neuen, teils erfahrenen Ortsratsmitglieder, bevor Dieter Thoms einen Rückblick auf das vergangene Jahr warf, in dem das gesellschaftliche Zusammenleben immer noch unter den pandemiebedingten Einschränkungen litt. Er hob dabei, neben der Pflanzaktion, die erfolgreichen Umweltwochen im März, die Aufnahme und Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge sowie die Abschlüsse der Baugebiete „Am Kerbtal“ und „Goldene Perle“ hervor. Für 2023 kündigte der Ortsbürgermeister an, dass man wieder zur „Normalität“ gelangen wolle und beispielsweise Jubilare wieder persönlich besuchen und beglückwünschen möchte. Mit dem Glühwein-Treffen „Cup up the Hill“ am 18. Februar an der Sporthalle der Grundschule und einem Ortsteilfest zum 50-jährigen Bestehen des Trockenen Kampes am 17.6.23 werde man wieder gemeinsam Feste feiern. Auch die Bürger: innensprechstunde möchte Dieter Thoms 2023 wieder einführen. Weiter berichtete er, dass die Stadt Hildesheim in diesem Jahr über 3,2 Millionen Euro in Neuhof investieren werde. Neben der Digitalisierung der Grundschule und dem Abschluss im Neubaugebiet „Goldene Perle“ werde der Neubau des Feuerwehrhauses „Am Krümpel“ den größten Teil der Summe verschlingen. Der alte Bau sei inzwischen abgerissen und die Feuerwehr hofft, bis Ende 2023 ihr neues Domizil beziehen zu können. Bzgl. der Verkehrsinsel an der Neuhofer Straße wurde bekannt, dass der Ortsrat aktuell mit der Stadt über deren weitere Entwicklung im Gespräch sei.

Ehrung des langjährigen Neuhof Ortsbrandmeisters Wilhelm (Willi) Hagemann durch Ortsbürgermeister Dieter Thoms und seinen Vorgänger und Laudator Lothar Ranke

Noch weiter zurück als auf das vergangene Jahr blickten im Anschluss die drei Laudator: innen Nina Vorlob, Kathrin Vornkahl und Lothar Ranke, die mit Norbert Opitz (langjähriger, erfolgreicher Trainer der Volleyballsparte von Blau-Weiß Neuhof), Dr.-Ing. Hans-Ullrich Kaether (Mitverfasser der Neuhofer Chronik und Buchautor), sowie Wilhelm (Willi) Hagemann (langjähriger Ortsbrandmeister von Neuhof), drei verdiente Neuhofer Bürger mit dem Bürgerbecher ehrten. Durch den Ausfall der Neujahrsempfänge in den letzten Jahren hatten sich dieses Mal gleich drei Auszeichnungen angesammelt. Dieter Thoms beteuerte „So gerne wir so viele Ehrungen aussprechen und bei aller Inflation, aber das kann sich der Ortsrat nicht jedes Jahr leisten.“

Mitverfasser der Ortschronik und Buchautor Dr.-Ing. Hans-Ullrich Kaether

Langjähriger Erfolgstrainer der Volleyball-Sparte: Norbert Opitz

Zwischen den Ehrungen berichteten die Ortsratsmitglieder Michael Jahns und Thomas Kittel, dass der Ortsrat einen Bürgerverein zur tat- und finanzkräftigen Unterstützung u.a. von Aktionen zur Verschönerung des Stadtteils oder zur Organisation von Stadtteilfesten ins Leben rufen möchte. In den kommenden Wochen soll es eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger geben, der baldmöglichst die Gründung des Vereins folgen soll.

Nach kurzweiligen zwei Stunden bedankte sich Dieter Thoms bei den erschienenen Gästen und lud ein, bei dem einen oder anderen weiteren Gläschen Sekt noch weiter ins Gespräch zu kommen.

Eine Insel mit zwei Zwergen ….

(Foto: Google Maps)

Die Geschichte ist bekannt und schnell erzählt: Neuhof hat am Ortseingang an der Kreuzung „Am Krümpel“/“Neuhofer Straße“ eine Insel … eine Verkehrsinsel. Mal mit Rosen, mal mit Unkraut bewachsen. Anfang des Jahres kam dann das Ortsrat-Team auf die Idee, die Insel mit Stiefmütterchen zu bepflanzen. Das Ergebnis war in aller Munde und weithin sichtbar (selbst bei GoogleMaps).

Der Sommer kam, die Stiefmütterchen gingen. Ein Ideenwettbewerb sollte eine dauerhafte Nachfolgelösung bringen. Wenn nicht die Stadt zu allen Vorschlägen Einwände gehabt hätte. „Die Palme kippt um.“ „Die Baumwurzeln beschädigen die Leitungen.“ „Schalen könnten in die Fahrbahn geweht werden.“ … So wird manchmal die verrückteste Idee die beste, doch dazu später einmal mehr. Gut Ding will gute Weile haben.

Doch was in der Zwischenzeit mit der Insel machen? Das Unkraut stand schon wieder kniehoch. In einer Hauruck-Aktion „reinigte“ das Ortsrat-Team die Insel erneut und verteilte einen ganzen Anhänger von Familie Vollmer gespendeten Rindenmulch auf dem Dreieck. Der Ortseingang sah erst mal wieder ordentlich aus.

Und dann kamen die Neuhofer. Ungeplant. Überraschend. Erst eroberte ein einzelner Gartenzwerg „Michi“ die Insel. Dann kam ein Schaf hinzu. Ein Eichhörnchen, eine Kuh, …. Mittlerweile sind sieben oder acht Inselbewohner zu bestaunen. UND: (mit einer Ausnahme) sind alle noch vorhanden. Ortsschilder mögen hier verloren gehen. Vor den Neuhofer Insel-Bewohnern haben auch „böse Buben“ Respekt. Danke!

(Fotos: B. Möllering, K.Kern, S.Neutzler)

Wie es weiter geht? Wir werden sehen. Vor allem wie sich größere Pläne finanziell umsetzen lassen. Bis dahin genießen wir einfach das muntere Grüppchen der Insulaner, schauen, ob es wieder heimlich Zuwachs gegeben hat,… Und wer weiß, vielleicht versammelt sich bis Weihnachten dort noch ein ganzes Krippen-Ensamble. 😉