Sternsingeraktion 2025 in Marienrode und Neuhof

Am Sonntag, 05.Januar 2025, feiern die Sternsinger während der hl. Messe in der Klosterkirche St. Michael um 9.00 Uhr ihre Aussendung. Im Anschluss an die hl.
Messe wird es die Gelegenheit geben den Segen für das eigene Zuhause in
Empfang zu nehmen.


Die Sternsinger sind dann am Nachmittag an zwei Stationen in Neuhof anzutreffen:
Um 15.30 Uhr VOR dem Haupteingang der Turnhalle der Grundschule Neuhof
(Klingenbergstr. 57; draußen) und
um 16 Uhr IM Pfarrheim St. Michael während des Neujahrsempfangs des Ortsrates (Klingenbergstr. 36; drinnen).

Sammlung der Weihnachtsbäume

Auch im neuen Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr Neuhof ausgediente Weihnachtsbäume gegen eine freiwillige Geldspende zu Gunsten der Arbeit der Jugendfeuerwehr ein. 🎄🎄🎄

Gerade für die Einrichtung der neuen Räume am Krümpel ist jeder Euro herzlich willkommen – auch wenn man keinen Baum abzugeben hat. 😉

Anmeldung ist ab 6.1.25 möglich, die Abholung erfolgt am Samstag, den 11. Januar 2025 ab 9 Uhr.

Einladung zum Neujahrsempfang 2025

      Ortsrat
         Neuhof – Hildesheimer Wald – Marienrode

Einladung

Der Ortsrat Neuhof – Hildesheimer Wald – Marienrode lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum

Neujahrsempfang

am Sonntag, den 05.01.2025 um 16:00 Uhr

im katholischen Gemeindehaus

Klingenbergstr. 36

Der Ortsrat würde sich freuen Sie begrüßen zu können und mit Ihnen den Start in das Jahr 2025 zu feiern.

Dieter Thoms
Ortsbürgermeister
Neuhof – Hildesheimer Wald – Marienrode

Frohe Weihnachten

Der Ortsrat Neuhof / Hildesheimer Wald / Marienrode wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein Frohes Weihnachtsfest

Endlich: Querungshilfe am Trockenen Kamp

Wer aus dem Trockenen Kamp zur gleichnamigen Bushaltestelle (stadteinwärts) möchte und mit Kinderwagen, Rollator bzw. Gehhilfe unterwegs ist oder einfach nur nicht sicher zu Fuß unterwegs ist, sah sich beim Überqueren der Robert-Bosch-Str. im wahrsten Sinne des Wortes vor einem Hindernis: Die Fahrbahntrennung in der Straßenmitte war nicht besonders hoch, aber für einige eben doch ein Hindernis, wenn man die drei Fahrspuren überquert werden mussten.

Immer wieder hat sich u.a. der Ortsrat bemüht, die eine Querungshilfe durch Absenkung der Fahrbahntrennung zu erreichen. Und immer wieder wurde dieses Vorhaben aus unterschiedlichen Gründen abgelehnt.

Doch Ende August zeichnete sich eine Veränderung der Lage ab. In kürzester Zeit wurde nun etwas oberhalb der Bushaltestelle die Mittelinsel abgesenkt. Zudem wurde die linke der beiden bergauf führenden Fahrspuren gesperrt, so dass an dieser Stelle nur noch eine Fahrspur je Richtung besteht.

Wie bereits bergab, soll auch stadtauswärts in Kürze an diese Stelle Tempo 50 gelten.

Für Mitmenschen Kinderwagen oder Beeinträchtigungen sicher eine wünschenswerte Erleichterung. Dennoch der Hinweis: Der offizielle Weg über die Robert-Bosch-Straße – insbesondere für Grundschülerinnen und Grundschüler führt weiterhin über die Fußgängerbrücke !

„Wir-am-Klingenberg“ unterstützt Jugendtreff

Der Verein „Wir am Klingenberg“ unterstützt gemeinnützige und soziale Projekte in unserem Ortsteilen. Die Vorsitzenden des Bürgervereins, Antonia Lüder-Senf und Michael Jahns haben sich letzte Woche sehr gefreut, dem Jugendtreff im Trockenen Kamp zwei neue Tabletts zu spenden und diese Olli Rösner zu übergeben. 
Die Tabletts sollen den Jugendlichen z.B. dabei helfen, zur beruflichen  Orientierung im Internet zu recherchieren. Ein echtes Projekt in und für die Zukunft! 

Sie haben auch interessante soziale oder gemeinnützige Projekte in unseren Ortsteilen, die der Verein unterstützen könnte? 
Dannn nutzen Sie gerne den Förderantrag auf der WaK-Homepage unter 
⬇️ ⬇️
https://wiramklingenberg.de/wp-content/uploads/2024/11/Antrag-auf-Foerderung-WaK_Formular.pdf

Modernisierte Mängelkarte mit neuen Möglichkeiten

Die Mängelkarte der Stadt Hildesheim ist seit vielen Jahren ein bewährtes Instrument, das Bürgerinnen und Bürger für die Anzeige von Mängeln im Stadtbild wie defekte Straßenbeleuchtung, kaputte Gehwegplatten oder überbordendes Grün nutzen können. Seit dem Relaunch der Internetseite der Stadt Hildesheim am 21. Dezember 2021 wurden 5.715 Mängel darüber angezeigt. Ein neues Modul sorgt ab sofort dafür, dass die Mängelkarte nun den Nutzenden noch mehr Möglichkeiten bei der Meldung von Schäden bietet und eine schnellere sowie effektivere Erledigung möglich ist.

So steht für die Bürgerinnen und Bürger in der Eingabemaske eine umfangreichere Auflistung exemplarischer, häufig vorkommender Mängel zur Auswahl. Zudem kann nun ein Standort georeferenziert hinzugefügt werden, um das Auffinden desselben zu vereinfachen. Weiterhin können Bilder und eine detaillierte Beschreibung der Meldung beigefügt werden.

„Mit Blick auf unser Stadtbild, aber auch auf unsere personellen Ressourcen begrüße ich die Verbesserung der Mängelkarte sehr, die sich bereits in der Vergangenheit als zuverlässiges Instrument erwiesen hat! Wir sind für jeden Hinweis auf Mängel dankbar und können nun auch automatisch eine Rückmeldung geben, wenn das Problem behoben wurde“, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. „Die neue Version der Mängelkarte wird somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer städtischen Infrastruktur und zur Zufriedenheit unserer Bürgerinnen und Bürger leisten.“

Die Mängelkarte ist wie gewohnt unter www.stadt-hildesheim.de/maengelkarte zu erreichen und soll zukünftig auch über eine Schnittstelle in die Hildesheim App eingebunden werden. Zudem gibt auf hi-neuhof.de zentral einen Link zur Mängelkarte.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag
Malte Scholz

Stadt Hildesheim
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Büro des Oberbürgermeisters
Kommunalverfassungsangelegenheiten

Neuhofer What’sApp-Kanal

Neuer What’sApp-Kanal

Die Facebook-Gruppe ‚Neuhof-HildesheimerWald-Marienrode‘ und die Website ‚hi-neuhof.de‘ haben Nachwuchs bekommen: Den WhatsApp-Kanal „Hi-Neuhof News Kanal“.

Aktuell, kurz und prägnant werden aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen in und um Hi-Neuhof über den offenen WhatsApp-Kanal gepostet. Schneller und aktueller als die Website und erreichbar für alle, die kein Facebook nutzen.

Wer nichts mehr verpassen will, abonniert einfach kostenlos den Kanal!

https://whatsapp.com/channel/0029VaS2DY0FSAt41RmCaM3Q


Und wer selbst auf eine Veranstaltung oder ein Ereignis hinweisen möchte, schicke einen Mail an ortsrat@hi-neuhof.de. Wir nehmen dann Kontakt auf und werden – sofern die Nachricht von allgemeinem Interesse ist und gegen keine Richtlinien widerspricht – sie so schnell wie möglich veröffentlichen.

Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Neuhof

Anlässlich des Volkstrauertages lud der Ortsrat Neuhof/Hildesheimer Wald/Marienrode alle Neuhoferinnen und Neuhofer sowie Vereine und Verbände am vergangenen Sonntag zu einer Gedenkfeier am Ehrenmal in der Neuhofer Straße ein.

Rund 50 Bürgerinnen und Bürger folgten bei herrlichem Sonnenschein dem Aufruf und gedachten im Rahmen einer Ansprache von Ortsbürgermeister Dieter Thoms den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft in der Vergangenheit, wie in der aktuellen Gegenwart.

Der Volkstrauertag geht auf eine Initiative des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus dem Jahr 1919 zurück. Dieser hatte vorgeschlagen, der gefallenen Soldaten im Ersten Weltkrieg zu gedenken. Am 5. März 1922 fand die erste Gedenkstunde im Reichstag in Berlin statt, erstmals wurde der Volkstrauertag am 1. März 1925 begangen. Inzwischen wird an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Traditionell findet der Volkstrauertrag am zweiten Sonntag vor dem ersten Advent statt.

Weihnachtszeit auf der Insel

Langsam, aber stetig wächst die kleine „Siedlung“ auf der Verkehrsinsel an der Neuhofer Straße. Was jetzt noch fehlt ist eine „Weihnachts-Edition“…

Maria und Josef, eine Krippe, ein Stall …. Tiere sind schon ausreichend vorhanden.
Hat jemand eine Idee für einen kleinen Stall? Vielleicht passende Figuren?

Dann per Mail melden an verkehrsinsel@hi-neuhof.de .

Bitte nur nach Absprache mit dem Ortsrat und nicht als wilde Ablage für überflüssigen Weihnachtsschmuck nutzen. Es soll doch ein Aushängeschild für unseren Stadtteil sein.