Ortsgemeinschaftsfest: Wir sind dabei!

Ortsgemeinschaftsfest: Wir sind dabei!

SV Blau-Weiß Neuhof

Der Sportverein Blau-Weiß Neuhof wurde im Jahr 1930 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Bestandteil des Vereinslebens im Ortsteil entwickelt. Mit aktuell über 750 Mitglieder, bietet der Verein Fußball, Volleyball, Yoga und Kinderturnen an. Dabei wird ein großer Wert auf die Jugendarbeit gelegt, bei der nicht nur der sportliche Aspekt gefördert wird, sondern auch Zusammenhalt und Gemeinschaft. 

Auf dem Ortsgemeinschaftsfest möchten wir Euch eines unserer Trainingsmöglichkeiten die Sportstation 2 vorstellen. 
Die Sportstation 2 ist ein innovatives Trainingsgerät, das speziell für die Verbesserung von Schnelligkeit, Ausdauer und Reaktion entwickelt wurde. In verschiedenen Spielen misst man sich mit anderen und kann die eigenen Fertigkeiten unter Beweis stellen. Wenn ihr die Sportstation 2 kennenlernen und ausprobieren wollt, laden wir Euch herzlich ein, uns zu besuchen. 
100% Kirschen 

Ortsgemeinschaftsfest 2023 – 50 Jahre Trockener Kamp

Am 17. Juni 2023 feiert Neuhof / Hildesheimer Wald / Marienrode nach vier Jahren wieder ein Ortsgemeinschaftsfest. Motto in diesem Jahr: 50 Jahre Trockener Kamp !

Okay, es sind eigentlich schon 52/53 Jahre, aber Corona … Hauptsache, wir können wieder zusammen feiern.

Die Kirchen, Feuerwehren, Kindergärten, die Schule, der Jugendtreff, der Sportverein und der Ortsrat haben für Samstag, den 17. Juni ein buntes , abwechslungsreiches Programm für Alt und Jung zusammengestellt und laden zum Verweilen zwischen Ladenzeile und Lämmerweide in den Trockenen Kamp ein.

Das Programm beinhaltet u.a.:

  • Spiel- und Mitmachmeile mit Kicker- und Jakkoloturnier für Jung und Alt
    Buttons, Fotobox, Leitergolf, Cornhole u.v.m.
    Kinder- und Jugendtreff Neuhof (KJTN)
  • Sommerfest und Beachparty
    Kindertagesstätte Lämmerweide
  • Spiel und Spaß mit der Sportstation
    SV Blau Weiß Neuhof e.V. gem. mit dem Bolzplatz
  • Infos zur KV-Wahl 2024, Kinderbücherei, Förderverein und Stiftung, Fotos zur Baugeschichte, Abendgottesdienst im Gemeindehaus
    Ev.-luth. Kirchengemeinde Am Pilgerweg
  • Kleine Spiele für J u n g und Alt, Fest-Rallye, Klönschnack Vorstellung Kulturhistorische Spaziergänge u. Verkauf Ortschronik
    Ortsrat gem. mit AGs Kulturhistorische Spaziergänge und Chronik
  • Spielstand mit Dosenwerfen, Becherpyramide und Wassertransport
    Grundschule Neuhof
  • Ein Traum aus Zuckerwatte
    Kindertagesstätte St. Michael
  • Aktionen von und für Kinder mit Dosenschießen und Spritzwand, Fahrzeugpräsentation
    Freiwillige Feuerwehr Neuhof mit Kinder- und Jugendfeuerwehr
  • Knotenkunde und Fahrzeugpräsentation
    Freiwillige Feuerwehr Marienrode
  • Hüpfburg und Tombola
    Spätilando
  • Alles für die Schönheit – Schminken und Haare flechten
    Balayage coiffure by Aylin
  • DAS LEIBLICHE WOHL
    Für das leibliche Wohl sorgen die Freiwillige Feuerwehr Marienrode, die ev.-luth. Kirchengemeinde und der Spätilando

Stadtradeln 2023 – Unser Team: „Wir am Klingenberg“

Am Sonntag, den 4.6.23 beginnt wieder das Stadtradeln. Wer aus Neuhof, Hildesheimer Wald oder Marienrode noch ein Team sucht, kann sich gern der Gruppe „Wir am Klingenberg“ anschließen.

Stadtradeln – Team „Wir am Klingenberg“

Kostenfrei registrieren, nach Hildesheim suchen, sich zum Team „ Wir am Klingenberg“ eintragen und losradeln.

Gemeinsame Touren sind zwar nicht geplant, aber lasst uns gemeinsam für unseren schönen Stadtteil Kilometer sammeln.

Beim Stadtteilfest am 17.6. im Trockenen Kamp werden wir den Zwischenstand veröffentlichen.

Mängelkarte der Stadt

Die Straßenlaterne gegenüber Ihrem Haus ist defekt? Eine Gewegplatte liegt schief und könnte zum Stolperstein werden? Der Fußweg ist verdreckt oder seitlich zugewuchert?

Die Stadt bemüht sich solche Mängel so schnell wie möglich abzustellen – vorausgesetzt, sie weiß davon.

Damit derlei Informationen möglichst schnell an der richtigen Stelle in der Stadt ankommen, hat die Stadt in Ihrem Online-Portal nun eine digitale „Mängelkarte“ implementiert. Hier werden alle erforderlichen Informationen (Ort, Straße, Beschreibung des Mangels) abgefragt. So ist es beispielsweise hilfreich, bei einer defekten Straßenlaterne nicht nur die Straße, sondern die Nummer der Laterne (steht i.d.R. am Laternenpfahl) mitzuteilen.

Oft dauert es nur wenige Tage und der Mangel ist beseitigt. Probieren Sie es mal aus. Den Link zur städtischen Mängelkarte finden Sie nun auch auf der Startseite von hi-neuhof.de.

Eine Insel mit zwei Zwergen ….

(Foto: Google Maps)

Die Geschichte ist bekannt und schnell erzählt: Neuhof hat am Ortseingang an der Kreuzung „Am Krümpel“/“Neuhofer Straße“ eine Insel … eine Verkehrsinsel. Mal mit Rosen, mal mit Unkraut bewachsen. Anfang des Jahres kam dann das Ortsrat-Team auf die Idee, die Insel mit Stiefmütterchen zu bepflanzen. Das Ergebnis war in aller Munde und weithin sichtbar (selbst bei GoogleMaps).

Der Sommer kam, die Stiefmütterchen gingen. Ein Ideenwettbewerb sollte eine dauerhafte Nachfolgelösung bringen. Wenn nicht die Stadt zu allen Vorschlägen Einwände gehabt hätte. „Die Palme kippt um.“ „Die Baumwurzeln beschädigen die Leitungen.“ „Schalen könnten in die Fahrbahn geweht werden.“ … So wird manchmal die verrückteste Idee die beste, doch dazu später einmal mehr. Gut Ding will gute Weile haben.

Doch was in der Zwischenzeit mit der Insel machen? Das Unkraut stand schon wieder kniehoch. In einer Hauruck-Aktion „reinigte“ das Ortsrat-Team die Insel erneut und verteilte einen ganzen Anhänger von Familie Vollmer gespendeten Rindenmulch auf dem Dreieck. Der Ortseingang sah erst mal wieder ordentlich aus.

Und dann kamen die Neuhofer. Ungeplant. Überraschend. Erst eroberte ein einzelner Gartenzwerg „Michi“ die Insel. Dann kam ein Schaf hinzu. Ein Eichhörnchen, eine Kuh, …. Mittlerweile sind sieben oder acht Inselbewohner zu bestaunen. UND: (mit einer Ausnahme) sind alle noch vorhanden. Ortsschilder mögen hier verloren gehen. Vor den Neuhofer Insel-Bewohnern haben auch „böse Buben“ Respekt. Danke!

(Fotos: B. Möllering, K.Kern, S.Neutzler)

Wie es weiter geht? Wir werden sehen. Vor allem wie sich größere Pläne finanziell umsetzen lassen. Bis dahin genießen wir einfach das muntere Grüppchen der Insulaner, schauen, ob es wieder heimlich Zuwachs gegeben hat,… Und wer weiß, vielleicht versammelt sich bis Weihnachten dort noch ein ganzes Krippen-Ensamble. 😉